Politik - Märkte - Energie - Mobilität

Unsinnige Kritik zum Start der Bundesregierung

Typisch deutsch, könnte man meinen! Die neue schwarz-rote Bundesregierung wurde gerade einmal vor wenigen Wochen vereidigt und schon lesen wir Schlagzeilen wie „Schlechter Start für Schwarz-Rot“ oder „Schwarz-Rot steht für Streit“.

Publiziert in Aktuelle News
Dienstag, 07 Januar 2014 02:00

Die Zukunft Deutschlands und die Migranten

Unverantwortliche Stimmungsmache

Die Verkünder der wahren und alleinig seligmachenden Botschaften haben vor dem Hintergrund der seit dem 1. Januar 2014 möglichen uneingeschränkten Zuwanderung von Menschen, etwa aus Rumänien und Bulgarien, Konjunktur. Je nach Blickpunkt und Position werden zum Teil wüste Szenarien gemalt, sodass es vielleicht wieder nützlich ist, die Gedanken zu sortieren.

Publiziert in Aktuelle News

Österreich will gegen deutsche Maut klagen

Eigentlich müssen die Deutschen unsere besonders engen und lieben Nachbarn, die Österreicher(innen) nicht charakterisieren. Dies haben österreichische Schriftsteller und Intellektuelle wie Helmut Qualtinger oder Günther Nenning viel besser und unnachahmlich selbst gemacht. Vor allem Helmut Qualtinger hat so wunderbar die Volksseele unserer südöstlichen Freunde in seinem Theaterstück „Der Herr Karl“ skizziert: immer auf der richtigen Seite stehen und immer zu Lasten anderer profitieren.

Publiziert in Aktuelle News
Dienstag, 15 Oktober 2013 04:00

Die „Reichen“ und die Neidkultur:

Plakative Reichensteuer – wo steckt der „Reichtum“?

Zu den beliebtesten Gesellschaftsfragen gehören „Vermögenslisten der Milliardäre“. Deutschlands Milliardäre sind so reich wie nie – so überschrieb eine große deutsche Tageszeitung einen Bericht über die „Superreichen“ Deutschlands. Hintergrund ist eine Reichen-Liste eines Wirtschaftsmagazins und das Forbes-Ranking. Welchen Aussagewert haben diese Nachrichten – soll etwa Neid geschürt werden?

Publiziert in Aktuelle News

Theoretischer Humbug

Die Überraschung war groß, als das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Volksbefragung Zensus 2011 am 31. Mai 2013 veröffentlichte. Deutschland habe 1,5 Millionen weniger Einwohner als bisher angenommen. Grundlage der neuen Erkenntnis ist die Befragung vom 9. Mai 2011. Demnach hat Deutschland angeblich nur noch 80,2 Millionen Einwohner. Keine Frage, die „Öffentlichen Hände“ brauchen richtige und vor allem aktuelle Zahlen. Insofern sind verlässliche Aussagen zur Bevölkerungsstruktur, beispielsweise für Bedarfsermittlungen der Daseinsvorsorge, wichtig. Aber kann man sich auf die jetzt veröffentlichten Zahlen verlassen? Zweifel sind angebracht.

Publiziert in Aktuelle News
Seite 31 von 48