Die Wirtschaft will Chaos und Deindustrialisierung verhindern
Initiative „DSA – Deutschland-steht-auf“
Deutschland steht am Abgrund oder (wie der Hightech-Unternehmer Nikolas Stihl jüngst gegenüber der dpa sagte) vor dem „Kipp-Punkt“; verbunden mit einer drohenden Deindustrialisierung.
Droht der Untergang der Evangelischen Kirche?
Zunehmende Unterwanderung und die Verbeugung vor dem Zeitgeist
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Freuen will man sich als bekennender Christ beim dramatisch zunehmenden Bedeutungsverlust der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) keineswegs. Doch es hilft ja nichts, die traurige Entwicklung auszublenden. Sie muss hinterfragt werden.
Die Deindustrialisierung
Der Absturz
Vor wenigen Tagen kam die Stunde der Wahrheit ans Licht! Die Inflation galoppierte in Deutschland auf 10%. Geldentwertung nennt man so etwas deutlicher! Nicht „Verschwörungstheoretiker“ haben die Zahlen verkündet, sondern das Statistische Bundesamt. Deutschland und seine Wirtschaft (und ganz konkret die Industrie) stehen am Abgrund. Dem Land drohe aufgrund der Energiepreise eine Entwicklung „vom Industrieland zum Industriemuseum“, sagte jetzt Markus Steilemann, neuer Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).
Neue Konfrontation gegen China
So unnötig wie ein Kropf
In wenigen Wochen, am 11. Oktober 2022, sollte eigentlich eine diplomatische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gefeiert werden, nämlich das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. Walter Scheel, der damalige Außenminister Deutschlands, unterzeichnete 1972 in Peking die Vereinbarung zur Aufnahme der diplomatischen Beziehungen. Doch 50 Jahre später hat die aktuelle deutsche Außenministerin Baerbock auch nicht ansatzweise das Format ihres damaligen Amtsvorgängers Scheel und gefällt sich in der Rolle der Befeuerung eines gefährlichen China-Bashing. Leider machen die deutschen Medien überwiegend kritiklos mit. Eigentlich unverständlich und unverantwortlich.
Hilflos und konzeptlos
Die Bundesregierung und die Energiekrise
Die Deutschen erleben in der aktuellen Energie- und Erdgaskrise ein völlig hilfloses Agieren einer erkennbar überforderten Bundesregierung. Erneut hat jetzt der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck in Flensburg erklärt, dass wir mit einem erheblichen Wohlstandverlust konfrontiert würden. Die Energiepreise würden sich für die Verbraucher verteuern; es ginge um Tausende Euro je Familie. Auf der anderen Seite will Kanzler Scholz dafür sorgen, dass alle Menschen durch die schwierige Zeit kommen. Und selbstverständlich hat auch FDP-Lindner auf die entstehende Armut die Bevölkerung eingeschworen.